Wir laden ein zum Unternehmerforum
Der Fachverband SHK MV lädt in Kooperation mit dem Verband gebäudetechnischer Handwerke (VgH) zu einem Unternehmerforum am 6. September 2023 in die Stadthalle Rostock ein. Diese besondere Veranstaltung ...
Der Fachverband SHK MV lädt in Kooperation mit dem Verband gebäudetechnischer Handwerke (VgH) zu einem Unternehmerforum am 6. September 2023 in die Stadthalle Rostock ein. Diese besondere Veranstaltung ...
Bei der heutigen Verbändeanhörung zum Heizungsgesetz fordern der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) mehr Klarheit in der Förderkulisse. Andernfalls ...
Auf dem Fachsymposium "Energieeffiziente Varianten beim Heizungstausch" kamen am 4. Juli 2023 über 120 Installateure aus MV zusammen, um sich über aktuelle Trends, aber vor allem zu den Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz ...
Die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist am Samstag den 24. Juni 2023 in Kraft getreten. Die auf Basis der Europäischen Trinkwasserrichtlinie novellierte Verordnung enthält 72 (bisher 25) Paragrafen ...
Die Vorbereitungen für das SHK-Bildungs-Highlight in Mecklenburg-Vorpommern laufen. Am 6. und 7. September können sich alle Installateure im Land an einem Tag auf den neuesten Stand der Technik bringen lassen. ...
Alljährlich begeht die deutsche Badbranche am 3. Wochenende im September den Tag des Bades. Am Samstag, dem 16.09.2023, laden Badstudios deutschlandweit zu Informationen und Inspirationen ein. Der Aktionstag ...
Sankt Augustin/Berlin, 14. Juni 2023 - Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt den am 13.06.2023 zwischen den Spitzen der Koalitionsfraktionen - Kanzler ...
Zum 01.01.2023 ist die Änderung des Umsatzsteuergesetzes in Kraft getreten, wonach Leistungen bestimmter Photovoltaikanlagen mit einem Null-Steuersatz besteuert werden. Hierzu hat der ZVEH ein Merkblatt ...
ZVSHK-Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann fordert am Morgen des 01.06.2023 im Interview mit dem Deutschlandfunk mehr Klarheit fürs Handwerk beim „Heizungsgesetz“ GEG.
Zum kompletten Beitrag vom Deutschlandfunk ...
Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) begrüßt die Änderungsvorschläge von Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: „Es hat sich gelohnt, ...
Vor der ersten Befassung des Deutschen Bundestages mit dem Kabinettsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes am 25. Mai 2023 vermittelt der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) nocheinmal die Positionen ...
Helmut Bramann äußert sich ausführlich zu den aktuellen Fragen rund um die Heizungswende. Table.Media Berlin fragt nach beim ZVSHK-Hauptgeschäftsführer, was technisch möglich ist, was vielleicht nicht geht ...
Am 19. April 2023 wurde der Entwurf für die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) von der Bundesregierung beschlossen und an den Bundestag und den Bundesrat weitergeleitet. Demnach muss ab dem 1. Januar ...
Geht es nach dem Magazin FOCUS-online, sorgen die Heizungs-Pläne der Ampel-Regierung für massive Verunsicherungen in der Bevölkerung. So ist es kein Wunder, dass unser Landesinnungsmeister, Marco Hanke, kurzerhand ...
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ihre Broschüre „Arbeiten in Deutschland – Zuwanderungsmöglichkeiten ausländischer Fachkräfte“ mit Datum vom 20.04.2023 aktualisiert (s. Anlage). ...
„Unsere wichtigste Forderung ist, den Stichtag für das Verbot neuer Gas- und Ölheizungen zu verschieben, um Unsicherheiten und Verwerfungen im Markt zu vermeiden. Es ist einfach nicht machbar, den Schalter ...
Bis zum Juli soll der vorliegende Kabinettsbeschluss zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) im Bundestag verabschiedet werden. Darin enthalten ist das faktische Verbot für die Neuinstallation von fossilen Heizungsanlagen. ...
Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch, den 19.04.2023, auf ein neues Förderkonzept zum erneuerbaren Heizen verständigt. Dabei bildet die Förderstruktur der bestehenden "Bundesförderung für effiziente Gebäude" ...
Am 01. April ist die Förderrichtlinie „Bundesförderung Aufbauprogramm Wärmepumpe“ in Kraft getreten. Die Förderrichtlinie ist Teil des von der Koalition beschlossenen „Aufbauprogramms Wärmepumpe“ und soll u.a. ...
Die Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz zum Austausch von Gas- und Ölheizungen geeinigt - doch es bleiben noch viele Fragen offen. Landesinnungsmeister Marco Hanke gibt im ZDF-Beitrag ...