Änderungen im Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2024/ 2025
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Änderungen im Bereich Arbeitsrecht zusammengestellt. Innungsmitglieder können das Dokument nachfolgend einsehen.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat zum Jahresbeginn die wichtigsten Änderungen im Bereich Arbeitsrecht zusammengestellt. Innungsmitglieder können das Dokument nachfolgend einsehen.
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem stellvertretenden Landesinnungsmeister Jens Cordes, der das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern mit seinem außergewöhnlichen ...
Liebe Mitglieder der SHK-Innungen,
wir möchten Sie über wichtige Änderungen in unserem Fachverband informieren:
Thorsten Rabe verlässt den Fachverband – bleibt aber verbunden
Nach über 20 Jahren engagierter...
Am heutigen 17. Dezember 2024 fand unsere kostenfreie Online-Informationsveranstaltung „SHK und Elektro – Das passt gut zusammen!“ statt. Rund 20 Teilnehmer nahmen an dieser spannenden und informativen Veranstaltung...
Am 13. November 2024 fand in Leipzig die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) statt, bei der wichtige Personalentscheidungen getroffen wurden. Neben der Wiederwahl von...
Am 23. September 2024 hat der Fachverband SHK MV mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) verhandelt. Innungsbetriebe finden die Dokumente im Mtgliederbereich. Um die Dateien zu öffnen, benötigen Sie...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und seine Mitgliedsverbände stehen täglich vor der Herausforderung, den Innungsmitgliedsbetrieben innovative Lösungen und Vorteile zu bieten. Die Kooperation...
Die "Woche der Wärmepumpe" startet am 4. November 2024. Bis 10. November finden Bürgerinnen und Bürger in über 75 Aktionsregionen und an vielen weiteren dezentralen Standorten und online zahlreiche Informationsangebote...
Zu warten macht keinen Sinn – deshalb jetzt handeln!
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima hat zur aktuellen Situation im Heizungsmarkt ein Positionspapier veröffentlicht. Ziel ist Vorurteilen vorzubeugen...
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern Ihnen als Innungsbetrieb auch dieses Jahr ansprechende Briefhüllen und andere Druckprodukte zu besonders
günstigen Preisen....
Der vierte Referentenentwurf (Bearbeitungsstand: 18.06.2024) zur Änderung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) wurde vom Bundeskabinett beschlossen.
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk...
Seit dem 27.08.2024, können nun auch wie geplant Unternehmen, Eigentümerinnen und Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) bei Maßnahmen am Sondereigentum die Heizungsförderung...
Der Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern hat ein Rahmenabkommen mit BENEFIT&MEHR abgeschlossen. Ab sofort können Innungsfachbetriebe exklusive Großabnehmerkonditionen nutzen. Registrieren Sie sich hierfür...
In dem Forschungsprojekt WESPE des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) möchte der ZVSHK den Wärmepumpeneinbau im Einfamilienhäusern optimieren.
In diesem Rahmen wird unter anderem ...
Zum Thema GEG-Regelung zu den Übergangsfristen Etagenheizungen hat der ZVSHK ein neues Ratgeber Recht erstellt, das die wichtigsten Fakten in komprimierter und leicht verständlicher Form zusammenfasst.
Das...
Mit dem Inkrafttreten des neuen GEG gab es auch Änderungen für das SHK-Handwerk. In einer Arbeitsgruppe der Bundesfachgruppe SHK wurden Formulare entwickelt bzw. vorhandene überarbeitet, die den Fachhandwerker...
Eigentlich soll die kommunale Wärmeplanung den klimafreundlichen Heizungsumbau in Deutschland voranbringen, vor allem auch durch den Ausbau der Fernwärme. Jedoch: Geplant ist noch lange nicht umgesetzt: Über...
Mehr als 250 Installateure kamen zur jährlichen Weiterbildung zur Installationspraxis am 19. Juni 2024 nach Linstow. Ab diesem Jahr findet die Veranstaltung jedes Jahr für einen Tag statt.
Denn spätestens...
Eine über den Bereich „Business to Government“ hinausgehende elektronische Rechnungspflicht für Umsätze zwischen Unternehmen kommt nun auch in Deutschland. Dies haben die Regierungsparteien in ihrem Koalitionsvertrag...