Aktuelles von Ihrem Fachverband
Antrags- und Bewilligungspause für KTF- Förderprogramme des BMWK ist aufgehoben
Das BMWK hat die Antrags- und Bewilligungspause aufgehoben, die am 1. Dezember 2023 zentral für alle BMWK-Förderprogramme im Klima- und Transformationsfonds (KTF) verhängt worden ist. Diese Antrags- und ...
Neue Themenseite: BEG: Förderrichtlinie Bundesförderung für effiziente Gebäude
Mit Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird der Austausch des Wärmeerzeugers für den Kunden deutlich aufwendiger im Vergleich zu einem einfachen Kesseltausch. Es ist erklärter Wille der Politik ...
BEG-Förderrichtlinie am 29. Dez. 2023 veröffentlicht
Das BMWK hat darüber informiert, dass die reformierte Förderrichtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude-Einzelmaßnahmen“ am 29. Dezember 2023 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde. Damit tritt die ...
Wir wünschen ein frohes Fest und ein erfolgreiches Jahr 2024
Sehr geehrte Mitglieder und Partner,
im Namen des Vorstands und des gesamten Teams des Fachverbandes möchten wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen besinnlichen Jahresausklang wünschen. Möge diese ...
Pflichtinformation nach §71 Abs. 11 GEG vor dem Einbau einer Gas- oder Ölheizung ab dem 1.1.2024
Zum 01. Januar 2024 tritt das novellierte Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Dort ist im § 71 Absatz 11 eine Pflicht zur Beratung wie folgt vorgesehen:
„Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem ...
Urteil des BVerfGE
Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) informiert seit gestern Abend zum Stand der Förderprogramme: Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts wirkt sich auch auf die Förderprogramme des BAFA aus, da die ...
BEG-Förderrichtlinien für Gebäudesanierung und Heizungstausch beschlossen - Erste Einschätzung liegt vor
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Förderrichtlinie zur "Bundesförderung effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ beschlossen. Eine Veröffentlichung im Bundesanzeiger steht jedoch noch aus und erfolgt ...
Fachverband SHK MV übernimmt die Geschäftsführung der Energiegemeinschaft
Die Mitgliederversammlung der Energiegemeinschaft, ein Zusammenschluss von 251 SHK-Fachbetrieben und weiteren Akteuren, fand am 2. November in einem konstruktiven und zukunftsorientierten Rahmen im Van der ...
Anschluss- und Benutzungszwänge
Unter dem Titel "Kommunale Wärmeplanung birgt Risiken für Verbraucher" stellt der Mitteldeutsche Rundfunk die Situation bei den Kommunen mit dem Wärmeplanungsgesetz auf seiner Webseite dar. Für den Zentralverband ...
Fachverband und ZVSHK informieren über die Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Der Fachverband hat heute die erste von mehreren Online-Informationsveranstaltungen zu den Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes informiert. Die über 100 Teilnehmer konnten sich hierbei kostenfrei zu den ...
Gebäudeenergiegesetz beschlossen - Diese Übergangsfristen sollten bei der Kundenberatung beachtet werden
Am 08.09.2023 hat der Bundestag die Neuregelung des GEG beschlossen. Auch wenn die Beteiligung des Bundesrates noch aussteht und das Gesetz erst zum 01.01.2024 in Kraft tritt, sind schon jetzt die Übergangsvorschriften ...
Großes Interesse bei Installateuren und Auszubildenden aus ganz Mecklenburg-Vorpommern bei der Installationspraxis in Rostock
Als Unterstützung für die Ausbildungsbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern konnten Auszubildende des Berufes Anlagenmechaniker für SHK bei der 5. Installationspraxis am 6./7. September wieder kostenfrei teilnehmen. ...
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern begrüßt den Bundestagsbeschluss vom 8.9.2023 zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes
Mecklenburg-Vorpommern, 8. September 2023 – Das Fachhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern nimmt mit gemischten Gefühlen die heute im Bundestag verabschiedete Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur ...
Beschlüsse der Bundesregierung aus Meseberg liegen vor
Zwei Tage dauerte die Kabinettsklausur von SPD, Grünen und FDP auf Schloss Meseberg. Viele Änderungen hat die Ampel-Koalition per Kabinettsbeschluss auf den Weg gebracht. Hier finden Sie die Übersicht und ...
Schulungspflicht beim Umgang mit PU-Produkten
Mit Inkrafttreten der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) im Jahr 2020 wurde europaweit für Handwerk und Industrie der Umgang mit Produkten geregelt, die Diisocyanate enthalten. Diisocyanate sind ...
Investitionszuschuss im KfW-Programm "Altersgerecht Umbauen" wieder abrufbar
Der ZVSHK informiert, dass seit weitgehend unbemerkt Mitte Juli 2023 wieder Förderanträge im KfW-Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen" gestellt werden können.
Neu ist, dass sich die maximale Förderhöhe von ...
Wir laden ein zum Unternehmerforum
Der Fachverband SHK MV lädt in Kooperation mit dem Verband gebäudetechnischer Handwerke (VgH) zu einem Unternehmerforum am 6. September 2023 in die Stadthalle Rostock ein. Diese besondere Veranstaltung ...
Helmut Bramann erneut im Deutschen Bundestag
Bei der heutigen Verbändeanhörung zum Heizungsgesetz fordern der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) mehr Klarheit in der Förderkulisse. Andernfalls ...
Über 100 Teilnehmer informierten sich zu den Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
Auf dem Fachsymposium "Energieeffiziente Varianten beim Heizungstausch" kamen am 4. Juli 2023 über 120 Installateure aus MV zusammen, um sich über aktuelle Trends, aber vor allem zu den Änderungen beim Gebäudeenergiegesetz ...