Von der Badlüftung zur Wohnungslüftung

05 Nov
2025

Beschreibung

Die Lüftung von Wohngebäuden umfasst ein sehr breites Spektrum - sie fängt beim manuellen öffnen der Fenster an und endet derzeit bei Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Bandbreite der geeigneten Lösungen dazwischen ist groß und birgt für das SHK-Handwerk die Möglichkeit mit bewährten Systemen den Markt mit zu gestalten.  

Die Anforderungen an Wohnungslüftungssysteme sind jedoch je nach Marktteilnehmer sehr unterschiedlich: Die Wohnungswirtschaft wünscht sich ein einfaches System, das den Bautenschutz ohne Zutun der Mieter sicherstellt, der Bauherr möchte vielleicht Fördermittel in Anspruch nehmen und sucht deshalb ein energieeffizientes Lüftungssystem und der Generalübernehmer hat die Kosten im Blick und sucht die preisgünstigste Lösung. 

Gerade bei der Wohnungslüftung und dem Begriff des Lüftungskonzepts ist noch viel Aufklärung nötig, denn oft wird das Lüftungskonzept mit dem Zwang für ein bestimmtes Lüftungssystem verbunden und dem Mieter wird abgesprochen, ausreichend lüften zu können. Hier sollte man jedoch genau hinschauen.  

Werden Fenster am Gebäude erneuert hat das auch Auswirkungen auf raumluftabhängige Feuerstätten wie z.B. Gasthermen. Eine Verbrennungsluftzufuhr kann oft nicht mehr gewährleistet werden und zusätzliche Lüftungsmaßnahmen werden durch den Schornsteinfeger vorgeschrieben. 

Wie kann das SHK-Handwerk bei diesen Themen unterstützen? Es sind inzwischen für alle Ansprüche Lösungen am Markt verfügbar, es ist jedoch wichtig genau zu schauen, welches System zu dem konkreten Projekt passt, denn DAS Wohnungslüf-tungssystem gibt es nicht - jedes System hat seine Vor- und Nachteile und seinen passenden Anwendungsbereich.  

Seminarinhalte:

  • Freie Lüftung über Fensterfalzlüfter - wie kann das SHK-Handwerk den Fensterbauer unterstützen?
  • Raumluftabhängige Feuerstätten in dichten Gebäuden - was muss beachtet werden?
  • Entflüftungssysteme für fensterlose Bäder und Toiletten als einfache Lösung für die nutzerunabhängige Wohnungslüftung
  • Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung - Möglichkeiten und Hindernisse unterschiedlicher Systeme
  • Auslegung unterschiedlicher Wohnungslüftungssysteme anhand eines Beispielgebäudes

Referent: Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher, beratender Ingenieur, Baukammer Berlin

Datum und Uhrzeit

05.11.2025, 09:00 - 16:30 Uhr


Anmeldestatus

Freie Plätze buchbar

Anmeldung möglich bis 22. Oktober 2025 15:00