Schulung HeizungsCheck -nachmittags-
Beginn | 28.03.2023, 13:00 Uhr |
Ende | 28.03.2023, 16:00 Uhr |
Ort | ICR Informatik Center Roggentin, Roggentin |
Zielgruppen | Gesellen, Personen mit Förderung / Gutschein, Sachverständige, Meister, SHK-Unternehmer, Fachgruppenmitglieder, Jungmeister, Ingenieure, Energieberater, Verantwortlicher Fachmann / Betriebsleiter, Fachbetriebe Ofen-und Luftheizungsbau , Schornsteinfeger, Klempner, Spengler, Blechner, Flaschner, Hersteller, Industrie, Handel Ofenbauerhandwerk, Auszubildende, Planer, Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung aus dem SHK-Bereich, Versorger |
Status | Ausgebucht |
Energieeinsparung ist aktuell das übergeordnete politische Ziel. Auch deshalb hat das Bundeswirtschaftsministerium im Juli 2022 angekündigt, verbindliche HeizungsChecks einzuführen.
Der sogenannte HeizungsCheck gilt bereits seit längerem als das standardisierte Verfahren zur kompletten Überprüfung der Wärmeerzeugungsanlagen. Hierbei geht es vor allem darum, die verschiedenen Anlagenkomponenten, den Wärmeerzeuger, die Wärmeverteilung sowie die Wärmeübergabe energetisch zu bewerten.
Die DIN 4792, Oktober 2007 "Heizungsanlagen in Gebäuden - Inspektion von Wärmeerzeugern und Heizungsanlagen" und der „Nationaler Anhang zur DIN EN 15378:2006-02“ dienen als Grundlage für die Überprüfung.
Der Fachverband SHK MV bietet in Zusammenarbeit mit der Wöhler Technik GmbH am 28.03.2023 im Informatikcenter Roggentin eine Halbtagsschulung in der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr an, in der alle wesentlichen Aspekte des HeizungsChecks sowie die Umsetzung mit ZV-Plan berücksichtigt werden.
Preise:
Innungsmitglieder: 85,00 Euro
Nichtinnungsmitglieder: 170,00 Euro
Die Teilnehmerzahl wird auf 25 begrenzt.
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung möglich bis | 23.03.2023, 15:00 Uhr |
Teilnehmeranzahl | Max. 26 |
Teilnahmegebühren
(zzgl. gesetzl. USt.) |
|