Hydraulische und energetische Optimierung von Heizungsanlagen in der Praxis
Beginn | 16.06.2021, 08:30 Uhr |
Ende | 16.06.2021, 16:30 Uhr |
Ort | Naturerbe Zentrum Rügen, Ostseebad Binz/ OT Prora |
Zielgruppen | Gesellen, Meister, SHK-Unternehmer |
Referent |
Thorsten Wallbrecht |
Status | Freie Plätze buchbar |
Der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen ist seit langem entsprechend der VOB Teil C zwingend vorgeschrieben und verpflichtender Bestandteil der Anlagen-dokumentation. In Anbindung an der EnEV ist der nachgewiesene und dokumentierte hydraulische Abgleich zugleich Voraussetzung für die Bewilligung von Fördermitteln entsprechend der CO2-Minimierungs- und KfW-Richtlinien.
Bekanntermaßen sind 85 % aller Störungen an Anlagen auf einen fehlerhaften oder nicht fachgerecht durchgeführten hydraulischen Abgleich, nicht fachgerechter Anlagenkonzeption bzw. nicht fachgerechter Pumpenauslegung zurückzuführen. Hier liegen erhebliche Einsparungspotentiale für die SHK-Unternehmen und für die Betreiber der Anlagen.
Die in der Schulung vermittelten Informationen sollen Ihren Mitarbeitern helfen:
- Funktions- und Betriebssicherheit bei der Planung und Errichtung von Anlagen zu gewährleisten,
- bei bestehenden Anlagen vorliegende Betriebszustände zu erkennen und Funktionsstörungen sicher und in kürzester Frist fachgerecht zu beheben und
- energetische Einsparpotentiale zu erkennen und wirksam werden zu lassen.
Informationen zur Anmeldung
Anmeldung möglich bis | 15.06.2021, 08:49 Uhr |
Ansprechpartner(in) |
Melanie Hübner
E-Mail: anmeldung@installateur-mv.de Telefon: 0385-63647-0 |
Alternativ können Sie das Formular für die Fax-Anmeldung zum Ausdrucken hier als PDF-Dokument abrufen.
Zurück zur Veranstaltungsübersicht