Aktuelles

Heizölverbraucheranlagen Anlagenverordnung AwSV seit 01. August in Kraft
30.05.2017
Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) regelt die Einstufung von Stoffen und Gemischen nach ihrer Gefährlichkeit, die technischen Anforderungen an Anlagen und die Pflichten der Betreiber.....
mehr erfahren
Eignung von Produkten in der Trinkwasserinstallation UBA Liste für Metalle ist verbindlich
31.03.2017
Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.
mehr erfahrenInformationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
06.01.2017
Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verpflichtet Unternehmen ab dem 1. Februar 2017 zu weiteren Informationspflichten. SHK-Unternehmen sollten sich daher zu Beginn des Jahres 2017 mit dem Thema beschäftigen.
mehr erfahren
App für Effizienzklasse von Bestandskesseln
02.05.2016
Die Kennzeichnung der Effizienz für Heizkessel älterer Baujahre ist seit 01.01.2016 angelaufen. Jetzt steht eine App zur Bestimmung der Effizienzklasse.....
mehr erfahren
Richtlinien für Dach und Fassade neu erschienen Klempnerfachregel 2016
23.03.2016
Die Richtlinien für das Klempnerhandwerk wurden umfassend überarbeitet.
mehr erfahren
Effizienzlabel für Heizkessel im Bestand
06.01.2016
Die Kennzeichnung der Effizienz für Heizkessel älterer Baujahre ist zum 01.01.2016 angelaufen. Heizungsinstallateure sind unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt das Effizienzlabel an Heizkesseln anzubringen.
Es steht eine App zur Bestimmung der Effizienzklasse von Heizkesseln im Bestand über eine Datenbank zur Verfügung. Ist ein Heizkessel dort nicht eingetragen, kann die Effizienzklasse mit der App manuell ermittelt werden. Die App des BMWi steht kostenfrei für IOS und Android unter dem Suchbegriff HEIZUNGSETIKETT zum Download bereit.

Ehemalige Landesinnungsmeister mit der Goldenen Ehrennadel des ZVSHK geehrt
23.11.2015
Für ihre langjährigen Verdienste beim Aufbau der SHK-Organisation wurden anlässlich der Mitgliederversammlung des ZVSHK am 11.11.2015 in Berlin ehemalige Landesinnungsmeister geehrt, darunter Paul Freitag aus Mecklenburg-Vorpommern. Herr Freitag wurde von Manfred Stather, Präsident des ZVSHK, als „Mann der ersten Stunde“ mit einer Rekorddienstzeit als LIM gewürdigt.
mehr erfahrenArgumentationshilfe Jährliche Inspektion und Wartung von Heizungsanlagen
28.10.2015
BDH-Informationsblatt Nr. 14 - Jährliche Inspektion und Wartung von Heizungsanlagen
Im Rahmen ihrer Kundengespräche sind SHK-Unternehmer immer wieder gefordert, gegenüber Ihren Kunden/Auftraggebern das Erfordernis der Inspektion/Wartung von Heizungsanlagen darzulegen.

Abgabe von medizinischen Hilfsmitteln durch SHK-Betriebe
01.09.2015
Gesetzliche Krankenkassen finanzieren ihren Versicherten Hilfsmittel. Damit soll in erster Linie der Erfolg der Krankenbehandlung sichergestellt werden, eine drohende Behinderung verhindert oder eine Behinderung ausgeglichen werden. Erfasst sind davon u. a. die Versorgungsbereiche 4 B „Badehilfen“ und 33 A „Toilettenhilfen“. Solche Hilfsmittel können unter bestimmten Voraussetzungen auch von SHK-Betrieben abgegeben/verkauft und dann direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden. SHK-Unternehmer können insoweit als Leistungserbringer im Sinne des Sozialgesetzbuches V fungieren.
Der Fachverband SHK M-V strebt an, hierzu im nächsten Jahr regionale Schulungen durchzuführen. Die Termine werden Ihnen rechtzeitig bekanntgegeben.
mehr erfahren
Neue Fördermittel zu Kundenakquise nutzen Höhere BAFA-Zuschüsse seit 1. April 2015
01.04.2015
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 11.03.2015 die Novelle der Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien im Wärmemarkt (Marktanreizprogramm) vorgelegt. Die neuen BAFA-Zuschüsse sind seit 01.04.2015 bis zu 50% höher.
mehr erfahren
Lizenz Mobile Check-App "Altersgerecht Umbauen für Tablet" Fördergelder per App
30.03.2015
Mit Hilfe dieses Programms kann man durch eine intuitive Nutzerführung den Ist-Zustand des gesamten Hauses vor Ort mobil beim Kunden aufnehmen. Dieser Ist-Zustand wird dann automatisch mit den hinterlegten technischen KfW-Mindeststandards „Altersgerechtes Haus“ abgeglichen. Daraus kann der Unternehmer dann den förderfähigen Umbaubedarf beim Kunden ableiten. Diese App ist unter der Bezeichnung „Check AU“ über die mobilen Anbieterplattformen iOS und Android für Tablet installierbar.
mehr erfahren
Neue KfW-Zuschüsse für altersgerechte Umbauten
20.11.2014
Seit Oktober 2014 gibt es wieder KfW-Zuschüsse für altersgerechte Umbauten. Das seit 5 Jahren bestehende Kreditprogramm der KfW "Altersgerecht Umbauen" wurde nach langer hartnäckiger Intervention der SHK-Verbandsorganisation um eine Zuschussvariante ergänzt.
mehr erfahren
„Deutschland macht Plus!“auch mit MHG und Giersch
10.10.2014
Seit Oktober sind auch die Heizgeräte-Hersteller MHG und Giersch/Enertec an der IWO-Modernisierungsaktion „Deutschland macht Plus!“ dabei.
mehr erfahren
Jetzt bestellen und erst ab 2015 bezahlen DIN-HAUSTECHNIK ONLINE
23.09.2014
Jetzt gibt es ein besonderes Angebot exklusiv für Mitglieder der SHK-Organisation:
Wer jetzt „DIN-Haustechnik online“ kauft, erhält den Online-Dienst bis Ende 2014 kostenlos und bezahlt die Jahreslizenz erst ab 2015.
mehr erfahren